Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz & Cookies

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Website, Social Media Seiten und unser Google Unternehmensprofil.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wenn Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Anfrage im Erstkontakt erledigt werden kann, werden keine Daten gespeichert. Wenn Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Anfrage weiter bearbeitet werden muss, werden Ihre Daten so lange bei uns gespeichert, bis die Anfrage erledigt ist bzw. für eventuelle Anschlussfragen noch bis zu 6 Monaten.

Angebotsanfrage/Vertragsabwicklung telefonisch, persönlich oder per E-Mail

Die Daten der Datenkategorie "Kundendaten" (darunter fallen unter anderem Unternehmensname,  Vorname, Familienname, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer (sofern Sie uns diese für dieses Geschäft bekanntgegeben haben) und Ihre E-Mail Adresse) werden für den Zweck der Angebotslegung und ggf. nach Annahme des Angebots zur Verkaufsabwicklung und späteren Rechnungslegung verwendet.

Weiters werden die Daten gemäß der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO und der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB 7 Jahre lang bei uns aufbewahrt.

Wird ein Angebot nicht angenommen, werden die Daten der Datenkategorie "Kundendaten" 1 Jahr zum Zweck der Angebotsnachverfolgung gespeichert und danach bei uns und bei ggf. erfolgter Weitergabe, auch beim Datenempfänger gelöscht.

Generell gilt, dass die Datenverarbeitung auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO erfolgt.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Unsere Cookies richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Notwendige Cookies:

Zu diesen Cookies auf unserer Website zählt nur das technisch notwendige Session-Cookie. Das Session-Cookie ordnet dem Website-Besucher einen eindeutigen, zufällig erzeugten Wert zu. Dieser Wert ist für manche Funktionen notwendig, z. B. für das Absenden von Formularen. Denn Spam-Bots, die automatisiert Spam versenden, verarbeiten nämlich oft keine Cookies und können somit keine Formulare absenden.

Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht.

Statistik-Cookies:

Die Statistik-Cookies betreffen auf unserer Website die Nutzung von Google Analytics 4 und Google AdWords.

Beide Tracking-Codes sind im Google Tag Manager integriert. Der Google Tag Manager Code wird auf unserer Website erst geladen, wenn Sie den Statistik-Cookies zustimmen.

Erfahre mehr über

Marketing-Cookies:

Die Marketing-Cookies betreffen bei unserer Website die Nutzung des META Pixels.

Wenn Sie auf eine unserer Werbeanzeige auf z. B. Facebook oder Instagram klicken und dadurch auf unsere Website gelangen, wird das (sofern Sie die Marketing-Cookies akzeptieren) aufgezeichnet. Diese Handlungen können außerdem dann Ihrem Social-Media-Profil von dem aus die Anzeige angeklickt haben, zugeordnet werden.

Weitere Infos zum META Pixel

Cookies verwalten und löschen

Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen.

Webhosting & Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Computer (Endgerät) insbesondere unten angeführten Informationen an unseren Webhosting-Anbieter (WORLD4YOU Internet Services GmbH, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Österreich), um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden auch in den Logfiles des World4you Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Ihre IP-Adresse muss vorübergehend gespeichert werden, um eine korrekte Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Dies gilt ebenso für die Speicherung Ihrer IP-Adresse in den Logfiles und darüber hinaus auch zur Optimierung der Website, zur Erhöhung der Sicherheit des informationstechnischen Systems und zur Erkennung von eventuellen Angriffen oder Fehlern im System.

Die Logfiles werden für 2 Wochen gespeichert und dann gelöscht.

Die Datenverarbeitung und -speicherung erfolgt daher im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

SSL-Zertifikat für https-Verschlüsselung

Die Website nutzt ein SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt (Let’s Encrypt is a free, automated, and open certificate authority brought to you by the non-profit Internet Security Research Group (ISRG). 1 Letterman Drive, Suite D4700, San Francisco, CA 94129), um Daten verschlüsselt zu übertragen.

Zweck der Verarbeitung

Die SSL-Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten, die zwischen Ihnen als Besucher und unserem Webserver ausgetauscht werden, geschützt und nicht von Dritten mitgelesen werden können. Dies dient der Sicherheit und Vertraulichkeit der Kommunikation und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse unsererseits.

Übertragung von IP-Adressen

Im Rahmen der Bereitstellung der SSL-Verschlüsselung durch Let’s Encrypt kann es zu Situationen kommen, in denen Ihre IP-Adresse an Let’s Encrypt übermittelt wird. Dies geschieht, wenn Ihr Browser (oder ein anderer TLS-Client) eine OCSP-Anfrage (Online Certificate Status Protocol) stellt, um zu überprüfen, ob das Zertifikat gesperrt wurde. Solche Anfragen können auftreten, wenn Sie eine HTTPS-Website zum ersten Mal besuchen, nach Ablauf des Caching-Zeitraums für vorherige OCSP-Antworten, bei Änderungen des Zertifikats oder basierend auf den spezifischen Einstellungen und dem Verhalten Ihres Browsers. In diesem Fall zeichnen die Server von Let’s Encrypt Ihre IP-Adresse, Ihren Browser und Ihr Betriebssystem automatisch in temporären Serverprotokolldateien auf.

Let’s Encrypt verwenden keine Daten von OCSP-Anfragen, um Profile zu erstellen oder Personen zu identifizieren. Logs werden vorübergehend von ihren CDN-Provider für betriebliche Zwecke gesammelt, werden aber normalerweise in weniger als sieben Tagen gelöscht. Teilmengen der OCSP-Anforderungsprotokolle können möglicherweise für längere Zeiträume gespeichert werden, um Softwarefehler oder -missbrauch zu untersuchen. Nach der Untersuchung werden alle gespeicherten Protokolle gelöscht.

Nähere Informationen unter: https://letsencrypt.org/privacy/

Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) bereitgestellt. Verantwortlich für den europäischen Raum ist Goolge Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland).

Der Google Tag Manager ist eine Plattform, die uns die Verwaltung von Website-Tags ermöglicht (kleine Code-Schnipsel zur Integration und Steuerung von Diensten wie Google Analytics). Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Funktionsweise

Der Google Tag Manager erleichtert die Implementierung von Tags auf unserer Website, ohne dass Code direkt in den Quelltext eingefügt werden muss. Dabei kann es zu einer Weiterleitung von Daten an die durch den Tag Manager integrierten Dienste kommen (z. B. Google Analytics oder Google Ads). Die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt jedoch ausschließlich in den Diensten selbst, die über den Google Tag Manager eingebunden sind, und basiert auf Ihrer Einwilligung.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da er eine effiziente Verwaltung von Diensten auf unserer Website ermöglicht. Die eigentliche Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt jedoch nur durch Dienste, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. Google Analytics).

Der Code des Google Tag Managers wird also nur geladen, wenn Sie den Statistik-Cookies zustimmen.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

Google Analytics 4

Unsere Website nutzt den Analysedienst Google Analytics 4 (GA4), bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) bereitgestellt. Verantwortlich für den europäischen Raum ist Goolge Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland).

Google Analytics ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und statistisch auszuwerten, um unsere Angebote zu verbessern.

Funktionsweise

Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu sammeln. Dabei werden unter andereom folgende pseudonymisierte Daten gesammelt:

  • Ereignisdaten: GA4 erfasst automatisch Ereignisse wie Seitenaufrufe, Scrolls, Klicks auf externe Links und andere Nutzerinteraktionen
  • Herkunftsquelle: Wurde die Website direkt aufgerufen oder über eine Suchmaschine, Social Media etc.
  • Geräte- und Browserdaten: Informationen über das verwendete Gerät, Betriebssystem und den Browser des Nutzers.
  • Standortdaten: Grobe Standortinformationen basierend auf der IP-Adresse (die IP-Adresse selbst wird nicht gespeichert)
  • Nutzungsverhalten: Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website, einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer.

Bei GA 4 ist die IP-Anonymisierung automatisch voreingestellt. Nach Angaben von Google werden IP-Adressen nicht protokolliert oder gespeichert. Sie werden jedoch vor der Anonymisierung zur Geo-Lokalisierung verwendet.

Wir haben die Google-Signale in unserem Google Analytics 4 Konto NICHT aktiviert. 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie über unseren Cookie-Banner erteilen, indem Sie die Statistik-Cookies akzeptieren und aber auch jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Datenweitergabe

Die durch Google Analytics erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA bzw. außerhalb der europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir haben mit Google zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Wir haben in den Einstellungen bei Google Analytics festgelegt, dass die Ereignis- und Nutzerdaten nach 2 Monaten gelöscht werden. 

Deaktivierung von Tracking

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die Datenerfassung durch Google Analytics über folgende Browser-Plugin deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Ads

Unsere Website nutzt Google Ads, von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) bereitgestellt. Verantwortlich für den europäischen Raum ist Goolge Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland).

Google Ads ermöglicht uns, mithilfe von Werbeanzeigen auf externen Webseiten bzw. in der Google Suche auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Durch die Integration des Tracking-Codes von Google Ads im Google Tag Manager können wir den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen.

Funktionsweise

Google Ads verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie über unseren Cookie-Banner erteilen, indem Sie den Statistik-Cookies zustimmen und aber auch jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Datenweitergabe

Durch die Nutzung von Google Ads werden Daten an Server von Google in den USA bzw. außerhalb der europäischen Union übertragen und dort verarbeitet. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Google ist zudem unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Die durch Google Ads gespeicherten Daten, insbesondere Cookies für Conversion-Tracking, werden für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen gespeichert. Aggregierte, anonymisierte Daten können von Google länger aufbewahrt werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Datenschutzerklärung Facebook und Instagram

Die ET-Tromayer GmbH nützt die technischen Plattformen Facebook (https://www.facebook.com/profile.php?id=61556556563076) und Instagram (https://www.instagram.com/et_tromayer_gmbh/), die von Meta Platforms Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben werden.

Für Europa ist die Zweigstelle von Facebook in Irland für die Datenverarbeitung verantwortlich:

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Kontakt Datenschutzbeauftragter von Facebook

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die ET-Tromayer GmbH Facebook-Seite und Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Gefällt Mir, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seiten angebotenen Informationen auch großteils auf unserem Internet-Angebot unter https://www.et-tromayer.at abrufen.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite und Instagram-Seite erfasst Meta Platforms unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook- bzw. Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite und Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgenden Links zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/pages/insights und Instagram-Insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta Platforms verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta Platforms erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta Platforms in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta Platforms sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy

Hier finden Sie noch nähere Informationen zu den Datenschutzschutzrichtlinien von Instagram.

Beim Zugriff auf eine Facebook- bzw. Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Meta Platforms übermittelt. Nach Auskunft von Meta Platforms wird diese IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Meta Platforms speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Gegebenenfalls ist Meta Platforms damit eine Zuordnung von IP Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook oder Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook- oder Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta Platforms in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- und Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook- oder Instagram-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook- oder Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Auf unserer Website gibt es keine dieser Buttons oder Plugins von Facebook oder Instagram. Wir haben lediglich das Logo von Facebook und Instagram verlinkt.

Wenn Sie die Datenübertragung bei anderen Websites vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook und Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook- und Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-und Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook- bzw. Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook- bzw. Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta Platforms erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://www.facebook.com/about/privacy

Wir als Anbieter dieser Fanpages verarbeite Ihre personenbezogenen Daten (Facebook oder Instagram Name) ausschließlich zu Zwecken von Gewinnspielen, an denen Sie freiwillig teilnehmen können. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in jeweils geltender Fassung bei dem jeweiligen Gewinnspiel-Post auf unseren Fanpages.

Wir weisen jedoch darauf hin, sollten Sie mit uns mittels einer privaten Nachricht über unsere Facebook- oder Instagram-Seite Kontakt aufnehmen, dass es auch hier zu einer Datenverarbeitung kommt. Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, vorliegt.

META Pixel

Unsere Website nutzt das Meta-Pixel, einen Analysedienst der Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) („Meta“) verantwortlich.

Mithilfe des Meta-Pixels können wir das Verhalten von Besuchern unserer Website nachvollziehen, die über eine Anzeige auf Facebook oder Instagram zu uns gelangt sind. Dies dient dazu, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und diese zu optimieren.

Funktionsweise

Das Meta-Pixel setzt Cookies und sammelt Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten Sie besuchen, welche Aktionen Sie ausführen). Diese Daten können Meta zuordnen, wenn Sie ein Facebook- oder Instagram-Konto besitzen und dort angemeldet sind. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, d. h. wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Meta kann die Daten jedoch gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinien verwenden.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz des Meta-Pixels erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie über unser Cookie-Banner erteilen und jederzeit widerrufen.

Zweck der Datenverarbeitung

  • Auswertung der Wirksamkeit von Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen (Conversion-Tracking).
  • Erstellung von sogenannten Custom Audiences, um zielgerichtete Werbung an relevante Nutzergruppen zu zeigen.
  • Optimierung unserer Anzeigen auf Basis der erfassten Daten.

Website-Custom Audiences: Wenn Sie unsere Website besuchen und dem Einsatz des Meta-Pixels zustimmen, werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten) erfasst. Meta verwendet diese Daten, um Sie einer bestimmten Zielgruppe zuzuordnen, sodass wir Ihnen personalisierte Anzeigen auf Facebook oder Instagram anzeigen können.

Datenweitergabe

Die durch das Meta-Pixel erfassten Informationen werden an Server von Meta in den USA bzw. außerhalb der europäischen Union übertragen und dort verarbeitet. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Die Aufbewahrungsdauer der über das Meta-Pixel erhobenen Daten wird von Meta festgelegt und kann von uns nicht beeinflusst werden.

Die Daten, die zur Erstellung von Custom Audiences verwendet werden, werden von Meta verarbeitet und gespeichert, solange Ihr Facebook- oder Instagram-Konto aktiv ist oder bis Sie diese löschen.

Deaktivierung des Meta-Pixels

Sie können die Verwendung des Meta-Pixels und die Anzeige personalisierter Werbung in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto deaktivieren:

Zusätzlich können Sie die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Meta-Pixel über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner steuern. Der Code für das META Pixel wird nur geladen, wenn Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy.

Google Unternehmensprofil

Wir haben ein Google Unternehmensprofil, welches von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird, angelegt und nutzen dieses Profil, um unsere Unternehmen in der Google Suche und bei Google Maps zu präsentieren. 

Sie haben dort die Möglichkeit Rezensionen zu verfassen, Bilder zu unserem Unternehmen hochzuladen, sowie Fragen zu stellen, die wir oder andere Nutzer beantworten können.

Die Nutzung unseres Google Unternehmensprofils, insbesondere der interaktiven Funktionen (Bewertungen, das Hochladen von Fotos etc.) erfolgt freiwillig und liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.

Wenn Sie unser Profil besuchen und mit ihm interagieren, speichert Google Ihre IP-Adresse und andere Daten, wie den verwendeten Browser und das verwendete Gerät, Datum und Uhrzeit etc. Sind Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.

Die durch Google erhobenen und verarbeiteten Daten können gegebenenfalls auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden.

Darüber hinaus stellt Google uns als Inhaber des Google Unternehmensprofils anonyme Statistiken über die Nutzung unseres Profils zur Verfügung. Eine weitere Auswertung durch uns findet nicht statt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy

RSFirewall

Wir nutzen auf unserer Website die Joomla Komponente RSFirewall, um unsere Website vor Hackerangriffen zu schützen.

Kommt es zu einer Hacker-Handlung, z. B. der Versuch sich im Backend anzumelden oder Dateien einzuschleusen, wird diese von der Komponente in den Systemprotokollen lokal in der Joomla-Installation am Webhosting-Server aufgezeichnet.

Dabei werden die IP-Adresse, das Ereignisdatum, die aufgerufene URL und eine Beschreibung des Angriffs sowie eine Einstufung über die Schwere des Angriffs aufgezeichnet.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sie dienen lediglich der Nachvollziehbarkeit von Angriffen bzw. um IP-Adressen, die wiederholte Attacken auslösen, sperren zu können.

Nach 30 Tagen werden die Daten dann automatisch gelöscht.

Wir nutzen RSFirewall auf Grundlage des berechtigten Interesses, um unsere Website bestmöglich vor Angriffen und somit auch unserer Besucher vor potenziell eingeschleuster Schadsoftware zu schützen.

Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Google Fonts. Jedoch haben wir diese lokal über den Webhosting-Server eingebunden. Somit wird keine Verbindung zu amerikanischen Servern von Google aufgebaut.

Verwendung von Links

Die Webseite enthält Links zu Websites Dritter. Sobald Sie eine dieser Seiten besuchen, sind die Datenschutzbestimmungen von dieser Webseite nicht mehr gültig. Diese Seiten wenden ihre eigenen Richtlinien und Vorgehensweisen im Bezug auf die Privatsphäre im Internet an. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Bestimmungen gründlich zu lesen, bevor Sie die Website nutzen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wir werden jede Anfrage bzgl. der Wahrung Ihrer Rechte unverzüglich, spätestens binnen der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 1 Monat nachkommen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel +43 1 52 152-0, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

ET-Tromayer GmbH
Gewerbepark 1
8244 Schäffern
Tel.: +43 664 38 51 069
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.